Präzision im Miniaturmaßstab – Modelle, die Entscheidungen beschleunigen

AlpenForge Models aus Graz liefert hochwertige, detailgenaue Architektur- und Industriemodelle, Prototypen und 3D-gedruckte Komponenten. Unser Fokus: schnellere Planungsentscheidungen, überzeugende Präsentationen und zuverlässige Fertigung – nachhaltig, digital-gestützt und terminsicher.

Jetzt Projekt starten
Präzises Architekturmodell im Detail

Architektur- und Städtebaumodelle

Maßstabsgetreue Modelle für Wettbewerbe, Investorenpräsentationen und Bürgerbeteiligung

Wettbewerbsmodelle

Überzeugende Präsentationsmodelle für Architekturwettbewerbe mit höchster Detailgenauigkeit. Wir integrieren aktuelle Planungs- und Designtrends wie Biophilie und modulare Systeme, um Ihre Entwürfe realitätsnah und zukunftsfähig zu vermitteln.

  • Maßstabsgetreue Umsetzung von 1:500 bis 1:50
  • Integration von Biophilie-Elementen
  • Modulare Bausysteme visualisiert
  • Transportfähige Konstruktion

Städtebaumodelle

Komplexe Stadtplanungsmodelle für Bürgerbeteiligung und Investorenpräsentationen. Adaptive Wiederverwendung bestehender Strukturen und innovative Stadtentwicklungskonzepte werden anschaulich dargestellt.

  • Großmaßstäbige Stadtquartiere
  • Adaptive Reuse-Konzepte
  • Phasierte Entwicklungsschritte
  • Interaktive Präsentationselemente
Städtebaumodell für Wettbewerbspräsentation

Sustainable Design Modelle & Materialstudien

Visualisierung von Net-Zero-Strategien und klimaresilienter Gestaltung

Net-Zero Visualisierung

Modelle zur anschaulichen Darstellung von CO2-neutralen Gebäudekonzepten. Energieflüsse, nachhaltige Materialkreisläufe und klimaresiliente Gestaltung werden durch präzise Detailierung verständlich gemacht.

Kreislaufdesign

Darstellung kreislauffähiger Materialkonzepte und deren Integration in Bauwerke. Wir setzen nachhaltige Werkstoffe ein und zeigen Materialflüsse anschaulich auf.

Klimaresiliente Modelle

Modelle für klimaangepasste Architektur mit Fokus auf Extremwetterereignisse, Überflutungsschutz und passive Kühlung. Green Building Standards werden physisch erlebbar.

Materialstudie-Expertise

Unsere Materialstudien ermöglichen es Stakeholdern, nachhaltige Baukonzepte haptisch zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Von der CO2-Visualisierung bis zur Darstellung regenerativer Energiesysteme – wir machen komplexe Umweltstrategien greifbar.

  • Nachhaltige Modelliermaterialien
  • CO2-Fußabdruck-Darstellung
  • Energiefluss-Visualisierung
  • Green Building Zertifizierungsmodelle
Nachhaltiges Gebäudemodell mit Green Design

Digitale-zu-Physische Pipeline: BIM-to-Model

Nahtlose Übernahme Ihrer BIM- und CAD-Daten in millimetergenaue physische Modelle

BIM zu CAD Datenverarbeitungs-Workflow

Datengetriebene Modellherstellung

Wir kombinieren datengetriebene Planung mit additiver und konventioneller Fertigung, um Entwurfsvarianten, Fassadenraster und modulare Systeme schnell in greifbare Prototypen umzusetzen. Unsere digitale Fertigungspipeline ermöglicht Rapid Prototyping und präzise Entwurfsvalidierung.

1
Datenintegration

Import von BIM/CAD-Dateien und Aufbereitung für Modellproduktion

2
Optimierung

Anpassung für additive und konventionelle Fertigungsverfahren

3
Produktion

Millimetergenaue Umsetzung mit modernster Fertigungstechnik

4
Validierung

Qualitätskontrolle und Entwurfsvalidierung des physischen Modells

Rapid Prototyping & Funktionsmockups

Schnelle, belastbare Prototypen für Entwicklungsbeschleunigung

Funktionsmodelle

Belastbare Prototypen für Produkte, Fassadenmodule und konstruktive Details. Wir testen Geometrie, Passung und Haptik in frühen Entwicklungsphasen und verkürzen Iterationszyklen signifikant.

CNC-Fertigung

Präzise CNC-Bearbeitung für höchste Passgenauigkeit und Oberflächenqualität. Kombiniert mit 3D-Druck und Feinmechanik für optimale Prototypenergebnisse.

Iterationsbeschleunigung

Schnelle Validierung von Designkonzepten durch physische Prototypen. Entwicklungszeiten werden drastisch reduziert und Produktqualität frühzeitig gesichert.

3D-Druck von Modellkomponenten

Hochauflösender 3D-Druck für Mikrodetails und komplexe Geometrien

Präzision bis ins kleinste Detail

Hochauflösender 3D-Druck für Mikrodetails: Fassadenlamellen, Möblierung, Geländer, Strukturknoten, Landschaftselemente. Material- und Farbvielfalt ermöglicht präzise Darstellung von Texturen und komplexen Geometrien – ideal für Wettbewerbe und Ausstellungen.

Resin-Technologie

Hochauflösende Resin-Drucke für feinste Details und glatte Oberflächen. Perfekt für Architekturdetails und Mikrokomponenten.

FDM-Verfahren

Robuste FDM-Drucke für größere Komponenten und Funktionsteile. Vielfältige Materialoptionen für verschiedene Anforderungen.

Anwendungsbereiche:
  • Fassadenlamellen und Strukturelemente
  • Miniatur-Möblierung und Innenausstattung
  • Komplexe Geländer und Treppenkonstruktionen
  • Landschaftselemente und Vegetation
  • Strukturknoten und Verbindungselemente
  • Oberflächentexturen und Materialstudien
3D-gedruckte Architekturkomponenten im Detail Resin und FDM 3D-Druck Vergleich

Museums- und Ausstellungsmodelle

Kuratorisch aufbereitete Modelle für maximale Publikumswirkung

Museumsmodelle

Robust konstruierte Modelle für Dauerausstellungen in Museen und Besucherzentren. Transportfähig, didaktisch klar strukturiert und mit beschrifteten Layern für optimale Wissensvermittlung.

Interaktive Elemente

Integration von Lichtführung und optionalen interaktiven Elementen für hohe Publikumswirkung. Berührungsfreundliche Oberflächen und vandalismussichere Konstruktion.

Interaktives Museumsausstellungsmodell

Kuratorische Expertise

Unsere Ausstellungsmodelle werden in enger Zusammenarbeit mit Kuratoren und Museumspädagogen entwickelt. Jedes Element ist auf maximale Verständlichkeit und Bildungswert optimiert.

  • Transportfähige Modulkonstruktion
  • Beschriftete Layer für Wissensvermittlung
  • Integrierte LED-Beleuchtung
  • Vandalismussichere Materialien
  • Barrierefreie Zugänglichkeit
  • Wartungsfreundliche Konstruktion

Transportinfrastruktur & Mobilität im Modell

Spezialisierte Modelle für komplexe Infrastrukturprojekte

Bahnhof Infrastruktur Modell

Komplexe Mobilitätslösungen

Spezialisierte Modelle für Bahnstationen, Haltestellen, Brücken und Mobilitätsknoten. Darstellung von Passagierflüssen, Wegeleitung und modularen Bauphasen unterstützt Planung, Kommunikation und Genehmigungsprozesse.

Infrastruktur-Expertise:
  • Bahnstationen und Verkehrsknotenpunkte
  • Brückenmodelle mit Bauphasen-Darstellung
  • Passagierfluss-Simulationen
  • Wegeleitsystem-Visualisierung
  • Modulare Bauphasen-Modelle
  • Stakeholder-Dialog-Unterstützung
Bahninfrastruktur

Detaillierte Modelle von Bahnhöfen, Gleisanlagen und Verkehrsknotenpunkten

Straßeninfrastruktur

Brücken, Tunnel und komplexe Straßenkreuzungen mit Verkehrsfluss-Darstellung

Bürgerbeteiligung

Verständliche Modelle für Genehmigungsverfahren und öffentliche Präsentationen

Case Studies & Ergebnisse

Messbare Erfolge durch präzisen Modellbau

Wettbewerbsgewinner Modell Case Study

Wettbewerbserfolg durch haptische Modelle

Ein Grazer Architekturbüro gewann einen internationalen Wettbewerb dank unseres detailgetreuen Präsentationsmodells. Die Jury hob die überzeugende Materialität und räumliche Wirkung hervor.

Ergebnis: 1. Platz von 47 Teilnehmern
Erfolgreiche Investorenpräsentation Case Study

Verkürzte Entscheidungswege bei Investoren

Durch unser maßstabsgetreues Entwicklungsmodell konnte ein Immobilienentwickler die Finanzierungszusage um 3 Monate früher erhalten. Investoren verstanden das Projekt sofort.

Zeitersparnis: 3 Monate frühere Zusage
Prototyp Iterationsreduktion Case Study

Reduzierte Iterationen in der Produktentwicklung

Ein Industrieunternehmen sparte durch unsere Rapid-Prototyping-Services 40% der ursprünglich geplanten Entwicklungszyklen und brachte ihr Produkt früher zur Marktreife.

Einsparung: 40% weniger Iterationen

Kundenstimmen

"Das Architekturmodell von AlpenForge war entscheidend für unseren Wettbewerbssieg. Die Detailgenauigkeit und Materialqualität haben die Jury überzeugt."

Arch. DI Maria Steiner, Steiner + Partner Architekten

"Durch die BIM-to-Model Pipeline konnten wir unsere Planungsdaten nahtlos in ein physisches Modell überführen. Das spart Zeit und vermeidet Fehler."

Ing. Thomas Huber, TU Graz Institut für Tragwerkslehre

"Die Rapid-Prototyping-Services haben unsere Produktentwicklung revolutioniert. Wir können Ideen sofort testen und validieren."

Dr. Andreas Weber, Innovationsleiter TechStart GmbH

"Das Sustainable Design Modell hat unseren Investoren geholfen, die Net-Zero-Strategie vollständig zu verstehen. Finanzierung wurde sofort zugesagt."

Mag. Petra Konrad, Green Building Solutions

Qualität & Zertifizierungen

Dokumentierte Qualitätsprozesse und sichere Verpackung

Qualitätsmanagement nach höchsten Standards

Dokumentierte Qualitätsprozesse, materialgerechte Fertigung, sichere Verpackung und Nachverfolgung. Darstellung relevanter Standards, Partnernetzwerke und Werkstoffdaten – inklusive Musterkatalog und Prüfdokumentation auf Anfrage.

Standards & Zertifizierungen
  • ISO 9001 Qualitätsmanagement
  • Materialprüfungen nach DIN-Normen
  • Dokumentierte Fertigungsprozesse
  • Chargen-Nachverfolgung
Verpackung & Transport
  • Maßgeschneiderte Schutzverpackungen
  • Stoßdämpfende Materialien
  • Transportversicherung inklusive
  • Weltweiter Versand möglich
Partnernetzwerk

Unser starkes Partnernetzwerk umfasst spezialisierte Materiallieferanten, Oberflächenveredelung und Logistikexperten. Dadurch garantieren wir konstante Qualität und Termintreue auch bei komplexen Projekten.

Qualitätskontrolle und Materialtests
Musterkatalog

Fordern Sie unseren umfangreichen Musterkatalog mit Materialsproben und Oberflächenveredelungen an.

Katalog anfordern

Über AlpenForge Models

Ein Grazer Team aus Modellbauer:innen, Designer:innen und Ingenieur:innen

AlpenForge Models Team in der Werkstatt in Graz

Handwerk trifft Hightech

Wir sind ein Grazer Team aus Modellbauer:innen, Designer:innen und Ingenieur:innen. Unser Standort in der Erzherzog-Karl-Straße ermöglicht schnelle Abstimmung in DACH und CEE. Wir verbinden Handwerk und Hightech – von der Konzeptskizze bis zum musealen Exponat.

Unser Standortvorteil

Graz als Zentrum von Design und Technik bietet uns Zugang zu führenden Forschungseinrichtungen, der TU Graz und einem starken Netzwerk aus Architektur- und Planungsbüros. Diese Nähe zu Innovation und Expertise fließt direkt in unsere Projekte ein.

Team-Expertise
  • Modellbaumeister mit jahrzehntelanger Erfahrung
  • Industrial Designer mit Digital-Expertise
  • Ingenieure für komplexe Fertigungsverfahren
  • Projektmanager für termingerechte Abwicklung

Von der Konzeptskizze bis zum musealen Exponat – unser Leistungsspektrum deckt die gesamte Bandbreite präziser Modellfertigung ab. Fertigungskompetenz und Innovationsgeist machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Modellbauprojekte.

Kontakt & Angebot

Lassen Sie Ihr Projekt starten – Beratung und Terminslot in 24–48 Stunden

AlpenForge Models

Adresse:
2847 Erzherzog-Karl-Straße, 3. Stock
8020 Graz, Steiermark, Österreich
Telefon:
+43 316 589 7421
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00-17:00 Uhr
Sa: Nach Vereinbarung
Schnelle Projektberatung

Rufen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail für eine erste Beratung. Datencheck und Terminslot erhalten Sie innerhalb von 24-48 Stunden.

Jetzt anrufen E-Mail senden
Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Unser Büro befindet sich im 3. Stock der Erzherzog-Karl-Straße, zentral in Graz gelegen. Öffentliche Parkplätze sind in der Nähe verfügbar. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns über die Straßenbahnlinien 4 und 5.